Quantcast
Channel: Der Finanz-Experte » Statistiken
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

Verhaltene Entwicklung in den Großhandelsumsätzen festigt sich

$
0
0

“2008 war für den Großhandel insgesamt nochmals ein gutes Jahr. Das Jahresergebnis kann sich sehen lassen, aber die Folgen der Finanzkrise machen auch dem Großhandel zu schaffen. Auch wenn der Großhandel an das Vorjahresergebnis nicht anknüpfen kann, bleiben wir für den Jahresverlauf 2009 verhalten zuversichtlich.”, so Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), heute anlässlich der Veröffentlichung der Umsatzentwicklung im Großhandel für das Jahr 2008 und für den vergangenen Dezember in Berlin. “Die schwächere Entwicklung seit Oktober des vergangenen Jahres unterstreicht den dringend notwendigen Handlungsbedarf für ein zweites Paket zur Stärkung der wirtschaftlichen Entwicklung und Vermeidung wieder steigender Arbeitslosigkeit”.

Der Großhandel setzte nach den vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Jahr 2008 insgesamt 8,4 Prozent nominal und 3,0 Prozent real mehr um als 2007. Im Dezember 2008 stiegen die Umsätze dabei nur noch um 1,4 Prozent nominal, real lagen sie um 6,1 Prozent über dem Vorjahresmonat. Im Vergleich zum Vormonat November 2008 wurde jedoch nominal um 1,7 Prozent und auch real um 0,2 Prozent weniger umgesetzt. Es deutet sich außerdem an, dass die konsumnahen Großhandelszweige stabilisierend wirken, während der Großhandel mit Maschinen, Ausrüstungen und Zubehör erneut einen Umsatzrückgang – nominal um 4,2 Prozent und real um 2,2 Prozent – zu verzeichnen hat.

“Deutschland braucht wieder positive Botschaften, um die Herausforderungen aus der Finanz- und Wirtschaftskrise rasch zu meistern. Der BGA unterstützt daher das zweite Konjunkturpaket der Bundesregierung in seinen Grundzügen. Insbesondere muss neben den Investitionen in die Infrastruktur und den Entlastungen bei Steuern und Beiträgen das Augenmerk darauf gelegt werden, dass die Finanzierung der Unternehmen, vor allem der mittelständischen Unternehmen, gesichert bleibt. Wir begrüßen daher die angestrebten Maßnahmen, die das Kfw-Kredit- und Bürgschaftsinstrumentarium verbessern und die bundesgedeckte Exportfinanzierung ausweiten.”

www.destatis.de


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10