6,2 Prozent mehr Insolvenzen im April 2008
Im April 2008 verzeichneten die deutschen Amtsgerichte insgesamt 14.160 Insolvenzen, darunter 2.781 von Unternehmen und 8.752 von Verbrauchern. Demnach ist die Gesamtzahl der Insolvenzen um 6,2 Prozent...
View ArticleVersteuerung von Kursgewinnen wirft bei vielen Deutschen Fragen auf
Die Deutschen kennen sich in Steuerfragen zu Kursgewinnen bei Aktienfonds nicht gut aus. Das ist das Ergebnis der bevölkerungsrepräsentativen Wissens-Studie von AXA Investment Managers. 60 Prozent der...
View ArticleAktuelle Statistiken zur Zinsentwicklung im Tagesgeldbereich
Interessierte Anleger finden einen Vergleich aktueller Tagesgeldzinsen mit dem Leitzinssatz der Europäischen Zentralbank (EZB) auf tagesgeldvergleich.net. Vor wenigen Tagen hat der Betreiber des...
View ArticleWirtschaft 2008: Moderates Wachstum
Im Jahr 2008 ist die deutsche Wirtschaft deutlich schwächer gewachsen als in den beiden Jahren zuvor. Ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zufolge lag das preisbereinigte...
View ArticleVerhaltene Entwicklung in den Großhandelsumsätzen festigt sich
“2008 war für den Großhandel insgesamt nochmals ein gutes Jahr. Das Jahresergebnis kann sich sehen lassen, aber die Folgen der Finanzkrise machen auch dem Großhandel zu schaffen. Auch wenn der...
View ArticleStärkere Erholung im Geschäftsklima des Mittelstands
Das Geschäftsklima im Mittelstand hat erneut weiter verbessert. Der Zähler konnte sich um 5,5 Punkte verbessern. Die Erholung des mittelständischen Geschäftsklimas hat sich im August mit beschleunigtem...
View ArticleOnlinebanking wird immer beliebter
Von den etwa 93 Millionen Girokonten in Deutschland werden inzwischen fast 40 Millionen online geführt. Davon entfallen 15,2 Millionen auf die privaten Banken. An zweiter Stelle stehen die Sparkassen...
View ArticleUnternehmen haben häufig hohe Eigenkapitalrenditen
Hohe Eigenkapitalrenditen von 25 % und mehr sind bei deutschen Unternehmen in Zeiten guter Konjunktur keine Seltenheit. So konnten beispielsweise in den Jahren 2006 und 2007 sowohl die börsennotierten...
View ArticleKeine Frage des Geschlechts
Auf Frauen zugeschnittene Finanzprodukte sinnlos? Eines der gängigsten Finanzklischees lautet: Frauen sind generell eher vorsichtig und daher bei der Geldanlage weniger risikofreudig als Männer. Doch...
View ArticleDeutsche Sparer verschenken jährlich drei Milliarden Euro Zinsen
Deutschen Sparern gehen jährlich rund drei Milliarden Euro Zinsen verloren, weil sie ihr Geld nicht optimal anlegen. Wie die Zinsstatistik der Deutschen Bundesbank vom März 2010 aufzeigt, sind derzeit...
View Article